Anbieter: Thermion GmbH
Anschrift: Ruth‑Hallensleben‑Straße 4, 50739 Köln, Deutschland
Vertretungsberechtigter / Geschäftsführer: Timo Nitsch
Kontakt:
Telefon: 01760 849 404 02
Festnetz: 0221 282 373 61
E‑Mail: kontakt@thermiongmbh.de
Registereintrag: Handelsregister des Amtsgerichts Köln, HRB 123468
Umsatzsteuer‑Identifikationsnummer: DE455405497
W‑IdNr: noch nicht vergeben
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 MStV: Timo Nitsch, Ruth‑Hallensleben‑Straße 4, 50739 Köln
Gemäß den aktuellen Vorgaben des Digitaldienstegesetzes (DDG) und des Medienstaatsvertrages (MStV) müssen im Impressum der Name und die Anschrift des Anbieters, eine E‑Mail‑Adresse und ggf. eine Telefonnummer, die Vertretungsberechtigten bei juristischen Personen, die Registerangaben (Handelsregister, Registernummer und Registergericht), die Umsatzsteuer‑ID sowie – bei redaktionellen Angeboten – die verantwortliche Person genannt werdenfachanwalt.de. Die Informationen müssen leicht erkennbar und ständig erreichbar seinfachanwalt.de.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oben im Impressum genannte Thermion GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns über die dort angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutz‑Digitale‑Dienste‑Gesetzes (DDG/TDDDG) und weiterer einschlägiger Gesetze. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt habenihk-muenchen.de. Nach dem Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt dürfen Daten nur erhoben werden, wenn die betroffene Person zustimmt oder das Gesetz dies erlaubtihk-muenchen.de. Rechtsgrundlagen ergeben sich insbesondere aus Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO, z. B. wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung notwendig ist oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessenihk-muenchen.de.
Beim Besuch unserer Website werden durch den Webserver automatisch folgende Daten erhoben und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert: IP‑Adresse des anfragenden Endgerätes, Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Datei/Seite, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version sowie das Betriebssystem. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website auszuliefern und dienen der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systemeihk-muenchen.de. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), insbesondere unser Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website. Die IP‑Adresse wird maximal sieben Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöschtihk-muenchen.de.
Wenn Sie mit uns per E‑Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Anfrageinhalt) zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung des Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um vorvertragliche Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrags handelt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn die Kommunikation allgemeiner Natur ist.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die der Browser speichert. Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website (z. B. zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen der Statistik, Komfortfunktionen oder Marketingzwecken.
Um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, nutzen wir ein Cookie‑Consent‑Plugin im WordPress‑System. Das Plugin blendet beim ersten Besuch unserer Website ein Banner ein und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie‑Kategorien (z. B. „notwendig“, „Statistik/Analyse“, „Marketing“ usw.) zu akzeptieren oder abzulehnen. Nach Angaben von DSGVO‑Leitfäden ist seit März 2024 ein Consent‑Banner verpflichtend, wenn Dienste wie Google Analytics, Google Ads oder Tag Manager eingesetzt werdenalpin.online. Externe Inhalte wie YouTube, Google Maps oder Vimeo dürfen erst nach Ihrer Einwilligung geladen werdenalpin.online. Die in diesem Zusammenhang gesetzten Cookies werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie‑Banner widerrufen.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Google Fonts stellt Schriftarten über einen Server der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereit. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in Ihren Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei wird die IP‑Adresse des Besuchers an Google übermittelt. Laut Dokumentation von CookieYes sammelt Google Fonts bei jedem Abruf IP‑Adressen und nutzt diese für Analysezweckecookieyes.com. Ein deutsches Gericht hat 2022 entschieden, dass die Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung gegen die DSGVO verstößtcookieyes.com.
Um Datenschutzrisiken zu minimieren, haben wir unsere Google‑Fonts lokal auf unserem Server eingebunden und laden keine Schriftarten von Servern der Google LLCcookieyes.com. Sollte aus technischen Gründen ein Abruf von Servern der Google LLC erforderlich werden, erfolgt dieser nur nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie‑Consent‑Tool. Rechtsgrundlage für die Einbindung der Schriftarten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online‑Angebote) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder des EU‑US Data Privacy Frameworks, sofern Google dafür zertifiziert ist.
Unsere Website basiert auf dem Content‑Management‑System WordPress in Verbindung mit dem Oxygen Builder. Wir nutzen unterschiedliche Plugins (z. B. für Cookie‑Consent). Diese Plugins können personenbezogene Daten verarbeiten, zum Beispiel Ihre IP‑Adresse oder E‑Mail‑Adresse, wenn Sie ein Formular ausfüllen. Zur Datenverarbeitung im Rahmen der Plugins gelten die gleichen rechtlichen Grundlagen wie oben beschrieben.
Wir haben mit unseren Hosting‑Anbietern und relevanten Dienstleistern Auftragsverarbeitungs‑verträge abgeschlossen, wie es DSGVO‑Leitfäden empfehlenalpin.online. Wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Plugin wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebene E‑Mail‑Adresse.
Sollten wir Kontakt‑ oder Kommentarformulare einsetzen, werden die eingegebenen Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Nachricht) und Ihre IP‑Adresse gespeichert. WordPress speichert IP‑Adressen standardmäßig bei Kommentaren, was ohne Einwilligung kritisch ist; laut DSGVO‑Leitfaden sollte man Kommentare deaktivieren oder mittels Plugin anonymisierenalpin.online. Wir verwenden keine Kommentarfunktion; falls wir Kommentare freischalten, anonymisieren wir IP‑Adressen oder holen Ihre Einwilligung ein. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt oder Sie eingewilligt habenihk-muenchen.de. Empfänger können insbesondere sein:
Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting‑Provider, E‑Mail‑Dienstleister), mit denen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen habenihk-muenchen.de.
Externe Dienstleister wie Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister oder Anbieter von Plugins, sofern deren Einsatz erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage vorliegtihk-muenchen.de.
Behörden und öffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet nur statt, wenn es für die Nutzung bestimmter Tools erforderlich ist (z. B. Google Fonts), und nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (Standardvertragsklauseln oder EU‑US Data Privacy Framework).
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehenihk-muenchen.de. Sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. In Bezug auf Server‑Logfiles erfolgt eine automatische Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens sieben Tagenihk-muenchen.de.
Als betroffene Person haben Sie gemäß Art. 13 ff. DSGVO verschiedene Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Zwecke der Verarbeitung verlangendsgvo-gesetz.de.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangendsgvo-gesetz.de.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehendsgvo-gesetz.de.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wirddsgvo-gesetz.de.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für unser Unternehmen ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen.
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir vor Auskunftserteilung ggf. einen Nachweis Ihrer Identität verlangen.
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff oder Manipulation zu schützen. Unsere Website nutzt TLS‑/SSL‑Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Zudem halten wir unsere Systeme durch regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand, wie DSGVO‑Leitfäden empfehlenalpin.online.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bei Ihrem erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Version.